Skip to main content

 Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Koun Coffee GmbH
Wiedner Hauptstraße 37/10a G
1040 Wien
Österreich
E-Mail: office@koun.at


2. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert unser Hosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese beinhalten:

  • Name der abgerufenen Datei,

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,

  • übertragene Datenmenge,

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten,

  • IP-Adresse,

  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots.

Die Logfiles werden nach spätestens 8 Wochen gelöscht oder anonymisiert.

Hosting-Dienstleister:
Unsere Webseite wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht.


3. Datenerhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Onlineshops
Wenn Sie bei uns bestellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Vertragsabwicklung erforderlich sind:

  • Name, Rechnungs- und Lieferadresse

  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

  • Zahlungsdaten

  • Bestelldaten

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. Buchhaltung, Steuerrecht) erfolgt eine Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume (i. d. R. 7 Jahre in Österreich).


4. Weitergabe von Daten an Dritte
Zur Vertragserfüllung geben wir Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • Versanddienstleister (z. B. Österreichische Post, DHL) → zur Zustellung der Ware.

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal, Klarna – je nach im Shop angebotener Zahlungsart) → zur Zahlungsabwicklung.

  • Steuerberater / Buchhaltung → zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

Alle Dienstleister erhalten nur die Daten, die für die jeweilige Leistung erforderlich sind.


5. Zahlungsabwicklung
Je nach gewählter Zahlungsmethode geben wir Ihre Zahlungsdaten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter. Diese übernehmen eigenverantwortlich die Zahlungsabwicklung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter:


6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu ermöglichen und zu verbessern. Rechtsgrundlagen sind entweder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen Website) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls Tracking-/Marketing-Cookies gesetzt werden).

Beim ersten Besuch der Website werden Sie über ein Cookie-Banner informiert und können Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern.


8. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: office@koun.at

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Österreich, https://www.dsb.gv.at


9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder unseres Angebots zu berücksichtigen.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles, die z. B. den Namen der abgerufenen Datei, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider enthalten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite sowie an der Verbesserung unseres Angebots. Die gespeicherten Logfiles werden nach spätestens 8 Wochen gelöscht oder anonymisiert.

Hosting

Unsere Webseite wird bei folgendem Anbieter gehostet:

IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland

Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet. Hierzu gehören u. a. Zugriffsdaten, Bestelldaten, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Inhaltsdaten.

Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Ihre Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine weitere Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.


Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung mitteilen. Pflichtangaben sind erforderlich, um den Vertrag abzuschließen; ohne diese Angaben ist eine Bestellung nicht möglich. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den Eingabeformularen im Bestellprozess.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach BAO/UStG 7 Jahre in Österreich) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine über die Vertragserfüllung hinausgehende Datenverarbeitung gesetzlich erlaubt ist.


Benutzerkonto auf der Website
Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto auf unserer Website zu registrieren. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Nutzung unseres Angebots. Dies umfasst insbesondere die Verwaltung Ihrer Adressdaten für schnellere Bestellungen sowie die Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nutzer können über registrierungs- oder angebotsrelevante Informationen (z. B. Änderungen des Funktionsumfangs, technische Updates) per E-Mail informiert werden.
Die bei Registrierung erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske.


Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • Versandunternehmen (z. B. Österreichische Post, DHL), soweit dies zur Lieferung erforderlich ist.

  • Zahlungsdienstleister sowie das beauftragte Kreditinstitut, soweit dies zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.

Je nach Zahlungsart geben wir Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter. Teilweise erheben diese Dienstleister auch selbst Daten (z. B. wenn Sie dort ein eigenes Konto haben und sich mit diesen Daten anmelden). Für diese Verarbeitung gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir außerdem ein externes Warenwirtschaftssystem ein. Die dabei erfolgende Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


Zahlungsabwicklung
Wir akzeptieren Zahlungen per PayPal, Stripe (Kreditkarte) und Banküberweisung.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden Ihre Daten an die jeweiligen Zahlungsanbieter weitergegeben. Es werden nur die Daten übermittelt, die für die Abwicklung der Zahlung erforderlich sind (z. B. Name, Bestellsumme, Zahlungsinformationen).

Zahlungsdienstleister und deren Datenschutzhinweise:

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Die Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.


Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen. Ohne diese Angaben ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den Eingabeformularen im Bestellprozess.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in Österreich i. d. R. 7 Jahre nach BAO/UStG) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung gesetzlich zulässig ist.


Benutzerkonto auf der Website

Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto auf unserer Website anzulegen. Die im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten werden ausschließlich zur Nutzung unseres Angebots verarbeitet. Dies umfasst insbesondere die Verwaltung Ihrer Adressdaten, eine vereinfachte Abwicklung zukünftiger Bestellungen und die Einsicht in Ihre Bestellhistorie.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen.


Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • Versandunternehmen (z. B. Österreichische Post, DHL) → zur Lieferung der bestellten Waren.

  • Zahlungsdienstleister und das beauftragte Kreditinstitut → zur Zahlungsabwicklung.

  • Steuerberater/Buchhaltung → zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Je nach gewählter Zahlungsart geben wir Ihre Zahlungsdaten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter. Teilweise erheben diese Dienstleister auch selbst Daten (z. B. wenn Sie dort ein Konto haben). Für diese Verarbeitung gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstleisters.

Zur Bestell- und Vertragsabwicklung nutzen wir außerdem ein externes Warenwirtschaftssystem. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung

Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an: PayPal, Stripe (Kreditkarte) und Banküberweisung.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden die erforderlichen Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Zahlungsdienstleister und deren Datenschutzhinweise:

Cookies und Einwilligungsmanagement

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung einzusetzen, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie beim ersten Besuch der Website über unser Cookie-Banner abgeben können.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet:

  • Sitzungs-Cookies (werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht),

  • Persistente Cookies (bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis sie ablaufen oder gelöscht werden).

Die Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.

Ihre Einstellungen:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder durch Mitteilung an uns widerrufen. Außerdem können Sie Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren. Hinweise finden Sie hier:


Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung:
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie an Google weitergeleitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.

Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Übermittlung in die USA:
Google LLC ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser wählen oder das Browser-Add-on herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout


Google Maps

Unsere Website verwendet Google Maps zur Darstellung von Standorten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Bei Nutzung von Google Maps können IP-Adressen und Standortdaten an Google übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung.

Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Übermittlung in die USA:
Google LLC ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert.

Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können die Nutzung verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann die Kartenfunktion eingeschränkt sein.

Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung, Nutzungsbedingungen Google Maps.


Google Fonts

Unsere Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Fonts von den Google-Servern. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Übermittlung in die USA:
Google LLC ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

Social Media Plugins (Instagram, TikTok)

Auf unserer Website sind Social Media-Buttons von Instagram und TikTok eingebunden. Um Ihre Daten beim Besuch unserer Website bestmöglich zu schützen, sind die Buttons nicht direkt als Plugins eingebunden, sondern lediglich als Links. Erst wenn Sie den jeweiligen Button anklicken, werden Sie auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Referrer-URL) an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:


Unsere Online-Präsenz auf Instagram & TikTok

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile auf den Plattformen Instagram und TikTok, um dort mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und Informationen über unsere Produkte bereitzustellen.

Beim Besuch dieser Plattformen gelten die jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Ihre Daten können dabei auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden, indem aus dem Nutzungsverhalten pseudonymisierte Profile erstellt werden. Diese Profile können genutzt werden, um interessenbasierte Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Hierzu werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer optimierten Unternehmensdarstellung und Kommunikation mit Kunden sowie – soweit die Anbieter eine Einwilligung einholen – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Übermittlung in die USA
Meta Platforms Inc. (für Instagram) sowie TikTok Inc. können Daten in die USA übertragen. Beide Unternehmen sind nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, womit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen bestehen Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung mit Meta Platforms und TikTok. Weitere Informationen und Ihre Rechte finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte nach der DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgründe entgegenstehen (z. B. Ausübung von Rechtsansprüchen, öffentliches Interesse).

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen,

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO eingelegt haben.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes oder die für uns zuständige Behörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
https://www.dsb.gv.at


Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, soweit sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.

Wenn wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Koun Coffee GmbH
Wiedner Hauptstraße 37/10a G
1040 Wien, Österreich
E-Mail: office@koun.at


Ergänzende Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten.